Lepra Hilfsprojekt
Hubert Kastner

Herzlich Willkommen  auf der Projektseite von LepRoses!


In den Jahren 2023 und 2024
wurden hauptsächlich Reis, Nahrungsmittel, Medikamente, in verschiedenen Lepradörfern, in Vietnam u. Laos, verteilt.
Bisher wurden ca. 32 Tonnen verteilt!

In den Jahren 2023 und 2024
 konnte außerdem eine große Quantität an Medikamenten,
Wundbehandlungsmittel, Kleidung, Hygieneartikel
und Schulausrüstungen verteilt werden.

Seit Beginn 2025 wird die
Standardversorgung fortgesetzt. Zur Zeit entsteht ein
Gebäude für ein Lepraehepaar. Auch die Chiefs, Lehrkräfte u. Schulkinder des Dorfes Ban Pak leum werden wöchentlich mit Schreibwaren versorgt.

Logo_Lep-RosesLepRoses hilft Menschen, die an Lepra erkrankt sind mit Medikamenten, Hüttenbau und dem Bau sanitärer Anlagen. Haupteinsatzgebiete: Laos, Nepal.

Lepra ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium „Mycobakterium leprae“ ausgelöst wird. Sie ist allerdings durch die Verabreichung von einem Multiantibiotikum in einem längeren Therapieprozess heilbar.

Die Ursache der Erkrankung liegt in mangelnder Hygiene, Unterernährung und somit einem geschwächten Immunsystem.

Im Frühstadium der Krankheit werden Flecken auf der Haut erkennbar, die sich für den Erkrankten taub anfühlen. Bereits in dieser Phase sollte der Patient mit der Therapie beginnen. Durch den Gefühlsverlust verletzen sich die Betroffenen oft und infizieren sich über die Wunden mit lebensgefährlichen Krankheiten. Zu den entzündeten Wunden kommen das Absterben von Nervenzellen sowie das Verstopfen von Blutgefäßen durch eine Verdickung des Blutes hinzu. Dadurch kommt es zu einem Absterben von Gliedmaßen, die häufig amputiert werden müssen.

Weltweit kommen jährlich etwa 230 000 bis 270 000 Neuinfektionen hinzu. Die Betroffenen sind oft nicht mehr in der Lage Ihren Alltag selbst zu meistern und leben teilweise unter katastrophalen Bedingungen in Hütten, die sie selbst nicht mehr instand halten können. Wir wollen den Betroffenen mit dem Bau von Hütten, Toiletten und sanitären Anlagen helfen.

Unterstützen Sie meine Freunde


Falls Sie keine Spendenquittung benötigen:

Hubert Karl Kastner
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN:            DE80 7205 0000 0000 549998
BIC-SWIFT:   AUGSDE 77 XXX

Falls Sie eine Spendenquittung benötigen:

Leproses e.V.
IBAN:            DE48 7215 2070 0005 9538 49
BIC-SWIFT:   BYLADEM1NEB

Hilfe vor Ort geht weiter


Nahrungsmittel


10 gelbe Säcke prall gefüllt mit Reis warten auf ihre neuen Besitzer.

Medikamente


Die Hilfe geht weiter …


Hubert fand einen Freund, der seinen Auftrag vor Ort weiterführt.

Er verteilte vor Weihnachten mehrere Tonnen Reis und Medikamente in größeren Mengen.

Nun hofft Hubert nach dem Lockdown in Deutschland eine Einreisegenehmigung für  Laos zu bekommen.

Corona veränderte alles


Hubert war im Krankenhaus in Nepal.

In Nepal war seit dem  24.3.2020 Lockdown. Hubert verließ die Lepradörfer und lebte auf dem Grundstück des Leprakrankenhauses in Nepal. Hier konnte er bergauf in 5 Minuten die Leprafreunde im Krankenhaus besuchen. Dennoch, alles recht kompliziert.

Dank für Medikamente und Nahrungsmittel


Für die Verteilung von Reis an die Leprafreunde werden mittlerweile substantielle Beträge investiert. Die Nahrungs- und Medikamentenversorgung steht an 1. Stelle in der Mission von Hubert Kastner.

Auf einem roten Transporter werden 3 große Betonringe im Dorf abgeladen.